"Ein Stück Freiheit in ein paar Schuhe zu packen und damit buchstäblich etwas bewegen zu können – Das treibt mich an."

Wildling Gründerin Anna Yona 

Was ist ein Minimalschuh?

Auf den ersten Blick wirken Wildinge im Vergleich zu konventionellen Schuhen vielleicht etwas ungewöhnlich: Sie sind weiter geschnitten, haben keinen Absatz und bestehen aus besonders weichen Materialien. Ein Minimum an Schuh eben. Aus diesem Grund kommen sie dem Gefühl des Barfußlaufens sehr nahe.

So wenig Schuh wie möglich, so viel Schuh wie nötig. 

Spüren, wofür Füße gemacht sind

Rein anatomisch sind wir darauf ausgelegt, überwiegend barfuß zu gehen, wie Prof. Zech von der Universität Jena herausfand und zahlreiche Studien belegen. Zu enges Schuhwerk mit starren Sohlen kann die natürliche Fußbewegung einschränken und zu Fehlstellungen und Haltungsschäden führen. Dabei bringen unsere Füße von Natur aus alles für eine gesunde Abrollbewegung, Stabilität und Dämpfung mit. Wenn wir sie lassen. Am liebsten barfuß oder in so wenig Schuh wie möglich, so viel Schuh wie nötig.

Was Wildlinge besonders macht

Für Wildlinge sprechen viele gute Gründe. Das Besondere an ihnen ist nicht nur das Laufgefühl, sondern auch ihre Eigenschaften, mit denen sie konventionellen Schuhen in Richtung Fußgesundheit einen großen Schritt voraus sind. Zudem kann das Anziehen und Tragen von Wildlingen ein freudiges Lächeln ins Gesicht zaubern.

  • Breite Zehenbox

    Breite Zehenbox

  • Hohe Flexibilität

    Hohe Flexibilität

  • Innovativer Sohlenspalt

    Innovativer Sohlenspalt

  • Flache Sohle

    Flache Sohle

Breite Zehenbox

Wenn wir unsere Füße betrachten, ist leicht zu erkennen, dass der breiteste Teil der Vorderfuß mit den Zehen ist. Genau da lässt die breite Zehenbox von Wildlingen dem Fuß genügend Platz, um in seiner natürlichen Form zu bleiben und mit dem gesamten Fuß und Fußballen abzurollen. Dies kann helfen, gängige Haltungsprobleme zu vermeiden oder Fußschmerzen zu lindern. Denn häufig sind konventionelle Schuhe gerade im Zehenbereich zu eng und passen dadurch nicht zur anatomischen Form unserer Füße. 

Ein Minimum an Schuh macht ihn kaum spürbar

Wildlinge sind durch sorgfältig ausgewählte Materialien anschmiegsam und fühlen sich an wie eine zweite Haut – Blasen und Druckstellen durch starre Schuhe ade! Sie sind außerdem besonders leicht und dadurch zusätzlich angenehm zu tragen. Dank des geringen Gewichts reduziert sich auch der Energieverbrauch beim Gehen, wodurch jeder Schritt im wahrsten Sinne des Wortes leichtfüßiger wird.

Einzigartige und flexible Sohle

Die Sohle ist das Herzstück von Wildlingen und es gibt sie je nach Anforderung in verschiedenen Varianten. Dank ihres besonderen Designs und einer geringen Stärke von nur 2 bis 3,5 Millimetern bietet sie größtmögliche Bewegungsfreiheit und bringt uns in Verbindung mit dem Boden unter unseren Füßen. Durch ihre hohe Flexibilität kann sich das Fußgewölbe beugen und strecken, um seine Stabilität zu stärken. Ganz nach seiner natürlichen Vorsehung als Gewichts- und Stoßdämpfermechanismus.

Wenig Schuh, mehr Wohlbefinden 

Statt sie einzuengen, ermöglichen Wildlinge unseren Füßen, ihre natürliche Stärke und Beweglichkeit zu erhalten – und das kann sich positiv auf das gesamte körperliche Wohlbefinden auswirken. Minimale Schritte, mit denen wir uns und unsere Umgebung bewusster wahrnehmen. #ThatWildingFeeling

Credits
Fotos: Sandra Chiolo, Caroline Filger, Claudia Baske, Jette Schröder